Mittwoch, 2. März 2011

Blumau versus Loipersdorf – der Thermencheck


Wenn der Winter zu lange dauert, und uns die Kälte in alle Knochen dringt, dann kein ein Thermen-Aufenthalt Abhilfe schaffen. Zwei bekannte steirische Thermen im Vergleich.

Ein paar Tage der Kälte entfliehen. Wenn der Winter schon vier Monate dauert, ein echter Luxus. Wer es sich leisten kann fliegt für ein verlängertes Wochenende in den Süden, oder verbringt ein paar Relaxtage in einer der wunderbaren heimischen Thermen. Loipersdorf und Blumau liegen in fast allen Thermentests im vorderen Feld. Zu recht!

Therme Loipersdorf
Die in der Steiermark gelegene Therme Loipersdorf bietet alles, was sich der gestresste Kälte-Flüchtling wünschen kann. Ein tolles Saunadorf mit Freibecken, Felsenduschen und Whirlpool. Ein Erlebnisbad mit Riesenrutsche, Wildbach und Sportbecken. Und natürlich den tollen Schaffelbad-Bereich mit Schaffelbecken, Kneippbach, Steirischem Saunabereich und Schwitzstadl. Diese Aufzählung bietet keineswegs den Anspruch auf Vollständigkeit.

Sehr angenehm anzumerken ist, dass der Schaffelbad-Bereich für Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren gesperrt ist. In diesem Bereich fällt das Entspannen nicht schwer. Ob im Dampfbad oder im Sprudelbecken. Da kann man auch über die gesalzenen Preise hinwegsehen. Der Preis der Tageskarte für Schaffelbad + Thermen-Eintritt beträgt momentan stolze 38,50 Euro.

Tipp: Der Wildbach bietet Spaß für alle Jungen und Junggebliebenen! Die kleinen Dampfbad-Kabinen können mit einer sehr privaten Atmosphäre aufwarten.

Rognerbad Blumau
Die etwas andere Thermen-Landschaft hat das steirische Rognerbad Blumau. Im unverkennbaren Stile des österreichischen Künstlers Friedensreich Hundertwasser kann Blumau mit einer einzigartigen Architektur aufwarten. Das Bad wird von zwei Quellen versorgt. Die Wasseraustrittstemperatur der Vulkania Heilquelle beträgt rund 110 Grad Celsius. Der von ihr gespeiste Heilsee ist hochmineralisiert und hat knapp 40 Grad. Ein echtes Erlebnis für den ganzen Körper. Man spürt merklich wie die Haut aufatmet.

Ein echtes Erlebnis, der etwas anderen Art, ist das Wellenbecken im Freibereich. Nicht nur die Kids werden hier, bei Wellengang wie im offenen Meer, ihren Spaß haben. Der Saunabereich ist für Kinder gesperrt und bietet verschiedene Angebote, die zahlenmäßig jedoch stark beschränkt und deshalb sehr schnell ausgebucht sind. Ein Tageseintritt, am Wochenende, kostet hochpreisige 48 Euro.

Tipp: Unbedingt bis zum Einbruch der Dunkelheit im Bad bleiben. Wenn die dunkle Luft das Wasser umgibt, werden die Freibecken von Feuerkörben beleuchtet. Eine tolle Atmosphäre!

Fazit: Beide Thermen haben in Sachen Spaß und Erholung die Nase vorn. Loipersdorf bietet etwas mehr für Familien, aber auch jene, die dem Kinderlärm entkommen wollen, sind im Schaffelbad sehr gut aufgehoben. Blumau ist anders. Der Kontakt zur Natur wird hier groß geschrieben. Wer der breiten Masse aus dem Weg gehen will, der ist hier genau am rechten Fleck.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen