Alle Tierliebhaber- und innen werden sich freuen. Pottenbrunn hat eine neue Tierpraxis. Mit viel Herz und Kompetenz werden ihre Lieblinge hier betreut.
Eine nagelneue Praxis ist nahe St. Pölten entstanden. Dr. Alexander Haselmeyer und Mag. Daniela Raith haben sich der Gesundheit der Tiere verschrieben. Mit viel Einfühlungsvermögen und der modernsten Technik werden die Vierbeiner umsorgt. Ob Hund und Katz, oder exotischere Tiere wie Reptilien, Ziervögel und Fische – hier sind sie alle gut aufgehoben.
Mit einem gut ausgestatteten Labor, hochmodernem digitalen Röntgen (für kurze Wartezeiten) und Ultraschall-Equipment ist alles für ein langes und vitales Leben ihres Haustieres getan. Gute Erreichbarkeit und arbeitnehmerfreundliche Öffnungszeiten ergänzen das tolle Angebot.
Dipl.Tzt. Dr. Alexander HASELMEYER
Mag. med. vet. Daniela RAITH
3140 Pottenbrunn, Schönstr. 15
Telefon: 02742/42672
Bilder der Praxis
Waren und Dienstleistungen genau unter die Lupe genommen. Was hält dem Test stand und wer versagt?
Samstag, 12. März 2011
Mittwoch, 2. März 2011
Blumau versus Loipersdorf – der Thermencheck
Wenn der Winter zu lange dauert, und uns die Kälte in alle Knochen dringt, dann kein ein Thermen-Aufenthalt Abhilfe schaffen. Zwei bekannte steirische Thermen im Vergleich.
Ein paar Tage der Kälte entfliehen. Wenn der Winter schon vier Monate dauert, ein echter Luxus. Wer es sich leisten kann fliegt für ein verlängertes Wochenende in den Süden, oder verbringt ein paar Relaxtage in einer der wunderbaren heimischen Thermen. Loipersdorf und Blumau liegen in fast allen Thermentests im vorderen Feld. Zu recht!
Therme Loipersdorf
Die in der Steiermark gelegene Therme Loipersdorf bietet alles, was sich der gestresste Kälte-Flüchtling wünschen kann. Ein tolles Saunadorf mit Freibecken, Felsenduschen und Whirlpool. Ein Erlebnisbad mit Riesenrutsche, Wildbach und Sportbecken. Und natürlich den tollen Schaffelbad-Bereich mit Schaffelbecken, Kneippbach, Steirischem Saunabereich und Schwitzstadl. Diese Aufzählung bietet keineswegs den Anspruch auf Vollständigkeit.
Sehr angenehm anzumerken ist, dass der Schaffelbad-Bereich für Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren gesperrt ist. In diesem Bereich fällt das Entspannen nicht schwer. Ob im Dampfbad oder im Sprudelbecken. Da kann man auch über die gesalzenen Preise hinwegsehen. Der Preis der Tageskarte für Schaffelbad + Thermen-Eintritt beträgt momentan stolze 38,50 Euro.
Tipp: Der Wildbach bietet Spaß für alle Jungen und Junggebliebenen! Die kleinen Dampfbad-Kabinen können mit einer sehr privaten Atmosphäre aufwarten.
Rognerbad Blumau
Die etwas andere Thermen-Landschaft hat das steirische Rognerbad Blumau. Im unverkennbaren Stile des österreichischen Künstlers Friedensreich Hundertwasser kann Blumau mit einer einzigartigen Architektur aufwarten. Das Bad wird von zwei Quellen versorgt. Die Wasseraustrittstemperatur der Vulkania Heilquelle beträgt rund 110 Grad Celsius. Der von ihr gespeiste Heilsee ist hochmineralisiert und hat knapp 40 Grad. Ein echtes Erlebnis für den ganzen Körper. Man spürt merklich wie die Haut aufatmet.
Ein echtes Erlebnis, der etwas anderen Art, ist das Wellenbecken im Freibereich. Nicht nur die Kids werden hier, bei Wellengang wie im offenen Meer, ihren Spaß haben. Der Saunabereich ist für Kinder gesperrt und bietet verschiedene Angebote, die zahlenmäßig jedoch stark beschränkt und deshalb sehr schnell ausgebucht sind. Ein Tageseintritt, am Wochenende, kostet hochpreisige 48 Euro.
Tipp: Unbedingt bis zum Einbruch der Dunkelheit im Bad bleiben. Wenn die dunkle Luft das Wasser umgibt, werden die Freibecken von Feuerkörben beleuchtet. Eine tolle Atmosphäre!
Fazit: Beide Thermen haben in Sachen Spaß und Erholung die Nase vorn. Loipersdorf bietet etwas mehr für Familien, aber auch jene, die dem Kinderlärm entkommen wollen, sind im Schaffelbad sehr gut aufgehoben. Blumau ist anders. Der Kontakt zur Natur wird hier groß geschrieben. Wer der breiten Masse aus dem Weg gehen will, der ist hier genau am rechten Fleck.
Dienstag, 1. März 2011
Glee – die neue us-amerikanische Musical-Serie
Der österreichische Serienhimmel bekommt bald ein neues Sternchen. Der ORF hat sich die Rechte an der us-amerikanischen Musical-Comedy-Fernsehserie „Glee“ gesichert. Ab Mitte März wird die beliebte Serie in Österreich zu sehen sein.
Glee – die Handlung
Die grundlegende Handlung ist schnell erzählt. Der „Glee Club“ (zu Deutsch: Gesangsverein) ist so etwas wie die Musical-/Theater-Gruppe der fiktiven William McKinley Highschool. Die Gruppe steht vor dem Aus, doch der junge Spanisch-Lehrer Will Schuester will dem einst so erfolgreichen Projekt zu neuem Glanz verhelfen. Dabei gestaltet sich die Suche nach willigen und gesangstechnisch talentierten SchülerInnen als schwieriger als erwartet.
Neben Schuester (gespielt von Matthew Morrison) spielen die Kids der Glee-Truppe, Schuesters Ehefrau Terri, Schulpsychologin Emma, die Football-Mannschaft samt Coach und die Cheerleader-Truppe mit bitterböser Trainerin die tragenden Rollen der Serie.
Glee lebt von den Musical-Einlagen, die zum Teil recht originell gestaltet sind. Die Lieder des Soundtracks verkaufen sich in den Vereinigten Staaten ausgezeichnet, einige neue Arrangements haben Ohrwurm-Charakter.
Fazit: Glee ist, durch seine Musik, ein Produkt, das aus der Masse der US-Serien heraussticht. Ein Fernsehspaß für die ganze Familie und ein leichter und beschwingter Genuss zum Mitsingen. Es bleibt abzuwarten, wie lange es den Produzenten gelingt dieses Konzept frisch und am Puls der Zeit zu halten.
Link zur Glee-Homepage: Glee auf FOX
Glee – die Handlung
Die grundlegende Handlung ist schnell erzählt. Der „Glee Club“ (zu Deutsch: Gesangsverein) ist so etwas wie die Musical-/Theater-Gruppe der fiktiven William McKinley Highschool. Die Gruppe steht vor dem Aus, doch der junge Spanisch-Lehrer Will Schuester will dem einst so erfolgreichen Projekt zu neuem Glanz verhelfen. Dabei gestaltet sich die Suche nach willigen und gesangstechnisch talentierten SchülerInnen als schwieriger als erwartet.
Neben Schuester (gespielt von Matthew Morrison) spielen die Kids der Glee-Truppe, Schuesters Ehefrau Terri, Schulpsychologin Emma, die Football-Mannschaft samt Coach und die Cheerleader-Truppe mit bitterböser Trainerin die tragenden Rollen der Serie.
Glee lebt von den Musical-Einlagen, die zum Teil recht originell gestaltet sind. Die Lieder des Soundtracks verkaufen sich in den Vereinigten Staaten ausgezeichnet, einige neue Arrangements haben Ohrwurm-Charakter.
Fazit: Glee ist, durch seine Musik, ein Produkt, das aus der Masse der US-Serien heraussticht. Ein Fernsehspaß für die ganze Familie und ein leichter und beschwingter Genuss zum Mitsingen. Es bleibt abzuwarten, wie lange es den Produzenten gelingt dieses Konzept frisch und am Puls der Zeit zu halten.
Link zur Glee-Homepage: Glee auf FOX
Abonnieren
Posts (Atom)